Schnetzenhausen - St. Peter und Paul

Informationen / Links zu
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
gehört zusammen mit der Kirchengemeinde St. Magnus und St. Vitus in Fischbach zur Seelsorgeeinheit Friedrichshafen-West [Website neu 2016].
"Vom Wachsen und Werden unserer Pfarrgemeinde St. Peter und Paul in Schnetzenhausen" berichtet Peter Sikora ausführlich auf der Website der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
In der Kirche liegt ein kleines Faltblatt aus mit Informationen zur Geschichte, zum Bau und den Kunstwerken.
Bislang keine Informationen auf www.kirchbau.de

Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul

Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul

Neugestaltung des Altarraums 2005
Um den gottesdienstlichen Forderungen gerecht zu werden, erfolgte unter Pfarrer Dieter Kramer im Juni 2005 eine Umgestaltung des Altarraumes. Durch die Entfernung des Beichtstuhls und der Kommunionbank im Chorraum konnte mehr Raum geschaffen werden. Der Zelebrationsaltar, Mittelpunkt der Gottesdienstfeiern, der Ambo, Ort der Verkündigung des Wortes Gottes und die Osterkerze konnten ins Blickfeld der Gläubigen gerückt werden. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Patrozinium wurde der neue Altarraum in einem feierlichen Gottesdienst am 03.07.2005 gesegnet.
Quelle: Faltblatt in der Kirche
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul

Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul

Informationen zur Orgel
Abnahmegutachten zur Orgel in Schnetzenhausen
Am Donnerstag, dem 4. Oktober 2001 habe ich in Anwesenheit von Orgelbaumeister Hermann Weber sowie einigen Vertretern der Kirchengemeinde die von der Firma Weber in Leutkirch-Engerazhofen neu erbaute Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Friedrichshafen-Schnetzenhausen einer abschließenden Besichtigung unterzogen.
Vertragsgrundlage war das Angebot der Firma Weber vom 21. Juni 1998 sowie ein wenig später erstelltes Nachtragsangebot, dessen mir vorliegende Kopie nicht datiert ist. Dieses Nachtragsangebot enthält die Kosten für eine Trompete 8', einen kostenlosen Tremulanten sowie die Festschreibung des Angebotspreises.
Die ausgeführte Disposition lautet:
I. Hauptwerk C-f3 | II. Spieltischpositiv C-f3 | Pedal C-d1 |
1. Principal 8' C-G Holz, aus altem Principal/Octavbaß; ab Gis Zinn, neu 2. Rohrflöte 8' C-H Holz, aus alter Flöte 8'; ab cO Blei gehämmert, neu 3. Octav 4' Zinn, neu 4. Superoctav 2' (Vorabzug aus Mixtur) 5. Mixtur 4fach 2’ Zinn, neu 6. Trompete 8' Zinnbecher, neu. Mittels Wechselschleife manualiter/pedaliter spielbar |
7. Gedeckt 8' C-h° Holz, neu; ab c1 Metall, neu 8. Salicional 8' (C-H mit Gedeckt 8’) c°-h° Holz neu; ab c1 Metall, aus altem Salicional 9. Flöte 4' Metall; C-H und gis1-g2 neu; cO-gis2 und gis2 aus alter Flöte 8’, angelängt 10 Nasard 2 2/3’ Metall 11. Flageolet 2' Metall, leicht konisch 12. Terz 1 3/5' Metall |
13. Subbaß 16' Holz, aus altem Subbaß 16' 14. Gedecktbaß 8' Holz, aus altem Manual-Gedeckt 8', Labien neu |
Johannes Mayr

Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul

Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul
![]() |
![]() |

Kreuzwegstationen
Schnetzenhausen - St. Peter und Paul

Schnetzenhausen - Kapelle Zum guten Hirten
Diese 1996 von einem großherzigen Stifter errichtete Kapelle steht an der Stelle eines seit 1921 bestehenden Feldkreuzes. In das Feldkreuz war ein Bronzebildnis vom Guten Hirten eingelassen, umgeben von den Inschriften „Ich bin der gute Hirt und gebe mein Leben hin für meine Schafe... Joh. 10,11-15" und „Guter Hirt, beschütz uns Arme, Jesus, unser dich erbarme, Vater unser"
In unmittelbarer Nähe befanden sich im 2. Weltkrieg zwei schwere Heimatflakbatterien, die am 3. August 1944 einem schweren Luftangriff ausgesetzt waren. Dabei sind 4 Flaksoldaten, 23 Flakhelfer im Alter von 16 und 17 Jahren und 13 Zivilpersonen aus Schnetzenhausen ums Leben gekommen. Zahlreiche Gebäude im Ort wurden zerstört oder schwer beschädigt. Das Feldkreuz aber blieb völlig unversehrt. In Erinnerung an die damalige Katastrophe erstellten 1984 die überlebenden Flakhelfer neben dem Feldkreuz einen Gedenkstein mit einer beschrifteten Bronzetafel. Diese Tafel und das Bildnis vom Guten Hirten sind auf die Außenseite der Kapelle übertragen worden. Gebe Gott, dass diese würdige Dank- und Gedächtniskapelle zur Erbauung und Mahnung für viele Generationen dienen möge.
Schnetzenhausen - Kapelle Zum guten Hirten
Schnetzenhausen - Kapelle Zum guten Hirten

Unseren gefallenen Kameraden der schweren Heimat-Flak-Batterie 230/215/VII und den Opfern unter der Bevölkerung von Schnetzenhausen beim Luftangriff am 3. August 1944
Schnetzenhausen - Kapelle Zum guten Hirten
Schnetzenhausen - Kapelle Zum guten Hirten
Schnetzenhausen - Kapelle Zum guten Hirten

Schnetzenhausen - Impressum
Kirche St. Peter und Paul / Kapelle Zum guten Hirten fotografiert am 13.03.2012
(c) 2012 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 21.05.2012
Informationen zur Orgel (Dank an Pfarrer Dieter Kramer) am 14.06.2012

Rücksprung
zur Übersicht "Kirchen & Kapellen rund um den Bodensee"
