Reichenau 2: St. Georg
Informationen / Links zu
Reichenau Oberzell - St. Georg
"Die Georgskirche ist ein spätkarolingisches Kirchengebäude, das um das Jahr 900 errichtet und mehrfach erweitert wurde. Sie ist dem Heiligen Georg geweiht und gehört zu den ältesten Georgskirchen in Europa. Ihre bedeutenden Wandmalereien die teils in das 10./11. Jahrhundert, teils in das ausgehende 9. Jahrhundert datiert werden, gelten als Hauptzeugnisse der Malerei des Klosters Reichenau. Die Kirche gehört mit der ganzen Klosterinsel zum Weltkulturerbe der UNESCO. Seit November 2008 gibt es von der Kirche zudem einen virtuellen Nachbau in der Computerwelt Second Life.
Die von Hatto gegründete vorromanische Georgskirche steht auf einem kleinen Hügel nahe der Ostspitze der Bodenseeinsel. Die dreischiffige Basilika besitzt niedrige Seitenschiffe, einen Vierungsturm und einen rechteckigen, am Turm hochgezogenen Ostchor. Die Krypta unterhalb des Chors ist eine quadratische Halle; vier Säulen umrahmen hier einen Altar. Vielleicht war die Krypta zur Aufbewahrung der Georgsreliquien vorgesehen; dann muss sie in der Anfangsphase des Kirchenbaus entstanden sein.
Der erste, um das Jahr 900 unter Hatto III. angelegte Kirchenbau umfasste das heutige Langhaus mit seinen Säulenreihen und die Krypta. Für diese Zeit war das Kirchenschiff ein sehr großzügig angelegter Bau, dessen Größe auf die zu erwartende Heiligenverehrung hin gewählt war. Er besaß statt des heutigen rechteckigen Querhausflügels wahrscheinlich einen Chor mit drei Konchen, die die Funktion der Kirche als Reliquien- und Grabkirche sinnfällig machten.
Um 1000 wurde an der Westseite des Langhauses eine gerundete Apsis angefügt, möglicherweise, weil man die Georgs-Reliquien aus der Krypta in den Westbau verlagert hatte, um sie oberirdisch verehren zu können. Um diese Zeit könnten auch die Fresken des Langhauses entstanden sein. Im Anfang des 11. Jahrhundert schließlich entstand die niedrige, langgezogene Vorhalle und darüber die Michaelskapelle. Ebenfalls zu dieser Zeit wurden die runden Konchen des Querhauses in rechteckige Querhausflügel umgebaut."
Quelle: Wikipedia
Inhalt
- 1.1 · Historische Karte der Reichenau
- 1.2 · Außen
- 1.3 · Innen
- 2 · Die acht ottonischen Wandbilder der Wunder Jesu
- 2.1 · Die Heilung des besessenen Geraseners
- 2.2 · Die Heilung eines Wassersüchtigen am Sabbat
- 2.3 · Die Stillung des Sturms
- 2.4 · Die Heilung eines Blindgeborenen
- 2.5 · Die Heilung eines Aussätzigen
- 2.6 · Der Jüngling zu Nain
- 2.7 · Die Heilung der blutflüssigen Frau und die Auferweckung der Tochter des Jaïrus
- 2.8 · Die Auferweckung des Lazarus
- 3 · Fresken am Triumphbogen
- 4 · Die zwölf Apostel
- 5 · Zehn Äbte (?)
- 6.1 · Chor / Altar / Crucifix
- 6.2 · Die Orgel
- 7 · Schiff und West-Apsis mit Weltgericht
- 8.1 · Im Garten Gethsemane
- 8.2 · Maria / Pietà / Schmerzensmann / Hl. Georg
- 8.3 · Kreuzgewölbe
- 9 · Spottbild
- Impressum
Weitere Links:
Seelsorgeeinheit Reichenau · Kirche St. Georg
Informationen auf www.kirchbau.de
Informationen zu den Glocken
siehe auch: Katalog der Wandmalereien in den Kirchen und Kapellen Baden-Württemberg"s
Vielfaches Schrifttum, u.a. der kleine Kirchenführer "Die Reichenau und ihre drei Kirchen"
(1998) hrsg. vom Kath. Münsterpfarramt Reichenau-Mittelzell,
Faltblatt (gleiche Herausgeber) "Die biblische Botschaft" mit Beschreibung der Wandbilder (Wunder Jesu).
1.1 · Historische Karte der Reichenau
Im Reichenau-Museum (siehe auch Wikipedia)
1.2 · Außen
1.3 · Innen
2 · Die acht ottonischen Wandbilder der Wunder Jesu
sind bewundernswerte Zeugnisse der Kunst des Mittelalters. Je vier Bilder befinden sich an den Wänden zum Schiff und sind im Uhrzeigersinn zu lesen:
Nordwand von West nach Ost · Südwand von Ost nach West:
Osten | ||
---|---|---|
Nordwand |
Schiff |
Südwand |
Die Heilung eines Blindgeborenen · 4 |
5 · Die Heilung eines Aussätzigen | |
Die Stillung des Sturms · 3 |
6 · Auferweckung des Jünglings von Naim | |
Die Heilung eines Wassersüchtigen am Sabbat · 2 |
7 · Die Heilung der blutflüssigen Frau und die Auferweckung der Tochter des Ja rus | |
Die Heilung des besessenen Geraseners · 1 |
8 · Die Auferweckung des Lazarus | |
Westapsis |
Im Verlag Jan Thorbecke erschien 1983 als Festschrift zum 80. Geburtstag des Reichenau-Forschers und Fotografen Theo Keller sen. eine sehr schöne Publikation von Wolfgang Erdmann mit ausführlichen Beschreibungen, theologischen Interpretationen, umfangreichem Literaturverzeichnis und hervorragenden Ablichtungen (Ektachrome) aus früher Zeit. Der Erwerb (antiquarisch, da vergriffen) ist höchst empfehlenswert. ISBN 3-7995-3500-4
Bedauerlicherweise hat der Rechtsnachfolger auf mehrere Anfragen / Bitten zur Übernahme der Bilder nicht reagiert. Meine Fotos hier vom März 2012 sind leider schon wesentlich undeutlicher und konturenloser, außerdem sind in der Kirche zur Überwachung zahlreiche Meßgeräte (vor allem der Luftfeuchtigkeit) von der Decke abgehängt, die - insbesondere bei den Darstellungen der Apostel - unschön die Bilder stören.
Bei den Fotos der Bilder der Wunder Jesu steht zuerst ein Ganzbild mit den Mäanderfriesen oben/unten, dann folgt die korrespondierende Bibelstelle aus den Evangelien (Synopse) und dann die Darstellung des Wunders in Bildausschnitt.
Zu unterst der "Titulus", die lateinische Bildunterschrift, entnommen der o.a. Festschrift. Dort wird die Quelle folgendermaßen angegeben: Beigegeben sind ferner die Übersetzungen von Rekonstruktionen der Bildtituli, wie sie Bernhard Bischoff vorgeschlagen hat (Martin 1975, S. 99-108).
Die Bibelstellen sind der Einheitsübersetzung von 1912 entnommen.
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild vergrößerbar
2.1 · Die Heilung des besessenen Geraseners
Mt 8, 28-34 |
Mk 5, 1-20 |
Lk 8,26-39 |
---|---|---|
(28) Und er kam ans andre Ufer in die Gegend der Gadarener. Da liefen ihm entgegen zwei Besessene; die kamen aus den Grabhöhlen und waren sehr gefährlich, so daß niemand diese Straße gehen konnte. |
(1) Und sie kamen ans andre Ufer des Sees in die Gegend der Gerasener. |
(26) Und sie fuhren weiter in die Gegend der Gerasener, die Galiläa gegenüberliegt. |
Titulus-Rekonstruktion (Übersetzung) :
Der Teufel wird ausgetrieben, der den Namen Legion führt; da geht er in die Schweine ein; diese eilen in das tiefe Meer.
2.2 · Die Heilung eines Wassersüchtigen am Sabbat
Lk 14,1 -6 | ||
---|---|---|
(1) Und es begab sich, daß er an einem Sabbat in das Haus eines Oberen der Pharisäer kam, das Brot zu essen, und sie belauerten ihn. |
Titulus-Rekonstruktion (Übersetzung) :
Ein Wassersüchtiger, der Jesus entgegenläuft, wird geheilt. Beladen kommt er hierher, dann kehrt er ohne Last zurück.
2.3 · Die Stillung des Sturms
Mt 8, 23-27 |
Mk 4, 35-41 |
Lk 8, 22-25 |
---|---|---|
(23) Und er stieg in das Boot, und seine Jünger folgten ihm. |
(35) Und am Abend desselben Tages sprach er zu ihnen: Laßt uns hinüberfahren. |
(22) Und es begab sich an einem der Tage, daß er in ein Boot stieg mit seinen Jüngern; und er sprach zu ihnen: Laßt uns über den See fahren. Und sie stießen vom Land ab. |
Titulus-Rekonstruktion (Übersetzung) :
Gott schläft im Fleisch, der Sturm erhebt sich aus Ost und Süd, Er befiehlt mit Majestät. Wind und Wellen schweigen.
2.4 · Die Heilung eines Blindgeborenen
Jh 9, 1-41 | ||
---|---|---|
(1) Und Jesus ging vorüber und sah einen Menschen, der blind geboren war. |
(16) Da sprachen einige der Pharisäer: Dieser Mensch ist nicht von Gott, weil er den Sabbat nicht hält. Andere aber sprachen: Wie kann ein sündiger Mensch solche Zeichen tun? Und es entstand Zwietracht unter ihnen. |
(28) Da schmähten sie ihn und sprachen: Du bist sein Jünger; wir aber sind Moses Jünger. |
Titulus-Rekonstruktion (Übersetzung) :
Dieser, der ohne Augenlicht daherstürzt, wird mit Speichel und Lehm gesalbt.
2.5 · Die Heilung eines Aussätzigen
Mt 8, 1-4 |
Mk 1, 40-45 |
Lk 5, 12-15 |
---|---|---|
(1) Als er aber vom Berge herabging, folgte ihm eine große Menge. |
(40) Und es kam zu ihm ein Aussätziger, der bat ihn, kniete nieder und sprach zu ihm: Willst du, so kannst du mich reinigen. |
(12) Und es begab sich, als er in einer Stadt war, siehe, da war ein Mann voller Aussatz. Als der Jesus sah, fiel er nieder auf sein Angesicht und bat ihn und sprach: Herr, willst du, so kannst du mich reinigen. |
2.6 · Der Jüngling zu Nain
Lk 7,11-17 | ||
---|---|---|
(11) Und es begab sich danach, daß er in eine Stadt mit Namen Nain ging; und seine Jünger gingen mit ihm und eine große Menge. |
Titulus-Rekonstruktion (Übersetzung) :
Toter, steh rasch auf, richte dich auf, sprich und kehre zum Leben zurück. Vertreibe dadurch alle Trauer Deiner verwitweten Mutter.
2.7 · Die Heilung der blutflüssigen Frau und die Auferweckung der Tochter des Jaïrus
Mt 9, 18-26 |
Mk 5, 21-43 |
Lk 8, 40-56 |
---|---|---|
(18) Als er dies mit ihnen redete, siehe, da kam einer von den Vorstehern der Gemeinde, fiel vor ihm nieder und sprach: Meine Tochter ist eben gestorben, aber komm und lege deine Hand auf sie, so wird sie lebendig. |
(21) Und als Jesus wieder herübergefahren war im Boot, versammelte sich eine große Menge bei ihm, und er war am See. |
(40) Als Jesus zurückkam, nahm ihn das Volk auf; denn sie warteten alle auf ihn. |
Titulus-Rekonstruktion (Übersetzung) :
Toter, steh rasch auf, richte dich auf, sprich und kehre zum Leben zurück. Vertreibe dadurch alle Trauer Deiner verwitweten Mutter.
2.8 · Die Auferweckung des Lazarus
Jh 11, 1-45 | ||
---|---|---|
(1) Es lag aber einer krank, Lazarus aus Betanien, dem Dorf Marias und ihrer Schwester Marta. |
(17) Als Jesus kam, fand er Lazarus schon vier Tage im Grabe liegen. |
(33) Als Jesus sah, wie sie weinte und wie auch die Juden weinten, die mit ihr gekommen waren, ergrimmte er im Geist und wurde sehr betrübt |
Titulus-Rekonstruktion (Übersetzung) :
Lazarus, komm heraus, der du schon den vierten Tag im Grabe bist. Zerreiße die Trägheit des Todes. Dies zeigt das Bild, das sich darbietet.
3 · Fresken am Triumphbogen
Schriftband Triumphbogen
CHRISTUS VINCIT CHRISTUS REGNAT CHRISTUS IMPERAT CHRISTUS AB OMNI MALO PLEBEM SUAM DEFENDAT
Christus siegt, Christus herrscht, Christus befiehlt; Christus verteidige sein Volk vor allem Bösen
4 · Die zwölf Apostel
In gleicher Systematik wie die 8 Wunderbilder sind die 12 Apostel dargestellt; über den Wunderbildern; je 6 auf der Nord- und auf der Südwand.
Klick in ein Bild öffnet die Galerie
5 · Zehn Äbte (?)
Unter den 8 Wunderbildern sind 10 Äbte (?) auf den Bogenzwickeln über den Säulen dargestellt; je 5 auf der Nord- und auf der Südwand analog zu den 12 Aposteln
6.1 · Chor / Altar / Crucifix
6.2 · Die Orgel
Informationen zur Orgel
19 klingende Register, 2 Pedaltransmissionen
1106 Pfeifen aus Zinn-Legierungen und Holz, zu 80% aus der Vorgängerorgel stammend
Mechanische Spieltraktur mit einschenkligen Tasten
Mechanische Registratur in griffgünstiger Anordnung,
2 Kollektivtritte
Baujahr 1985 Mönch Orgelbau Überlingen
Orgel-Disposition
Hauptwerk I. Man. C-g3 |
Brustwerk II. Man. C-g3 |
Pedalwerk C-f1 |
---|---|---|
Principal 8' |
Gedackt 8' |
Subbaß 16' |
Koppeln: II/I, II/P, I/P |
Intonation: Harald Oschler
Expertise: Konrad Philipp Schuba, Konstanz
Quelle: Website der Fa. Mönch Orgelbau Überlingen
7 · Schiff und West-Apsis mit Weltgericht
8.1 · Im Garten Gethsemane
8.2 · Maria / Pietà / Schmerzensmann / Hl. Georg
8.3 · Kreuzgewölbe
9 · Spottbild
An der Nordwand des Langhauses ist neben den Altarstufen ein seltenes Spottbild aus dem 14. Jh. erhalten, das das Geschwätz der "tumben wibun", der törichten Frauen kritisiert. Dort heißt es:
Ich wil hie schribvn
von diesen tvmben wibvn
was hie wirt plapla gvsprochvn
vppigs in der wochvn
was wirt allvs wol gvdaht
so es wirt für den richtvr braht
(Ich will hier von den dummen Weibern schreiben; was hier an Blabla die ganze Woche geredet wird, dessen wird gedacht werden, wenn es einmal vor dem Richter steht.)
Das Gedicht ist auf eine Kuhhaut geschrieben, die von vier Teufeln im Kreis gedreht wird, und illustriert so wörtlich die Redensart vom Geschwätz, das auf keine Kuhhaut geht. Das Bild, in Sichtweite des Altars angebracht, mag den Priester ermahnt haben, in seiner Rede auf "weibisches Geplapper" zu verzichten.
Quelle: Wikipedia
zum Seitenanfang
Impressum
St. Georg fotografiert am 10.03.2006, 03.04.2009, 17.03.2012
(c) 2012 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 04.04.2012
Übertragen in neues Webdesign im Juni 2024, inkl. update aller Links
Zum Hauptmenü · Kirchen und Kapellen...