Siat/Seth - Sogn Glieci
i0
Gliederung
Informationen zur Kirche
1 · Gesamtsicht · Apostel & Heilige
2 · Linker Seitenaltar (Rosenkranzaltar)
4 · Volksaltar · Hochaltar · Crucifix · Glocke
Informationen / Links zu
Siat/Seth - Sogn Glieci (St. Luzius)
"Siat (deutsch Seth) war bis am 31. Dezember 2013 eine politische Gemeinde im Kreis Ruis im Bezirk Surselva des Kantons Graubünden in der Schweiz. Von den 193 Bewohnern Ende 2004 waren 191 Schweizer Staatsangehörige. Am 1. Januar 2014 fusionierte Siat mit den ehemaligen Gemeinden Castrisch, Duvin, Ilanz, Ladir, Luven, Pigniu, Pitasch, Riein, Rueun, Ruschein, Schnaus und Sevgein zur neuen Gemeinde Ilanz/Glion."
Quelle: Wikipedia
Eine kurze Darstellung der Kirche und Kapellen von Siat findet man auf der Website der Gemeinde
- zur Geschichte des Ortes
Bislang keine Informationen auf www.kirchbau.de
Informationen (Wikipedia) zu St. Luzius von Chur

Detaillierte Informationen in
HANS BATZ, Die Kirchen und Kapellen des Kantons Graubünden:
Band 3, Seite 147 - 149
sowie
ERWIN POESCHEL, Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden:
Band IV · Birkhäuser Verlag Basel 1942
Scan zum Download (pdf) der entsprechenden Seiten 318 - 320 [1.094 KB]
mit freundlicher Genehmigung des heutigen Rechteinhabers
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Bern
Die Fotografen der Abbildungen in Band IV [266 KB]
a1
Außen
^ Seitenanfang · > Innen (1) Gesamtsicht · Apostel & Heilige
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar · Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
1656 wurde die Kirche grundlegend verändert: die alte Kirche wurde zum Chor der neuen, die Ostung damit aufgegeben, die heutige Kirche ist nach Süden gerichtet. Weihe der neuen Kirche 12.09.1656.
1988/89 umfassende Restaurierung.
Siat/Seth - Sogn Glieci
i1
Innen (1)
Gesamtsicht · Apostel & Heilige
^ Seitenanfang · > Innen (2) Linker Seitenaltar (Rosenkranzaltar)
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar · Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß
Siat/Seth - Sogn Glieci

Schiff - Blick zum Chor Die beiden Seitenaltäre verdecken fast vollständig den Chorbogen. Volksaltar und Hochaltar erscheinen dadurch nahezu auf einer Ebene zu den Seitenaltären.
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci

Apostel & Heilige (um 1660, Maler unbek.)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Übersicht im Uhrzeigersinn, beginnend mit der Nordwand
Apostel & Heilige - Detail (Diashow)
Siat/Seth - Sogn Glieci
i2
Innen (2)
Linker Seitenaltar (Rosenkranzaltar)
^ Seitenanfang · > Innen (3) Rechter Seitenaltar
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar · Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Anna selbdritt
![]() |
![]() |
![]() |
Siat/Seth - Sogn Glieci
Das Bild stammt aus der Pfarrkirche, wo es nach dem Bericht von 1643 auf dem rechten Seitenaltar stand; zum Einbau musste es an den Seiten stark beschnitten werden. Die Komposition vereinigt das Bildschema der Rosenkranzkönigin mit der Mater misericordiae: unter dem ausgebreiteten Mantel der Maria Vertreter geistlicher und weltlicher Stände, vor ihr St. Dominikus und Katharina v. Siena, kniend den Rosenkranz empfangend. Das Ganze umrahmt von den 15 Medaillons der Marien-Mysterien. Datum 1627 und das Monogramm des Hans Jakob Greutter (Poeschel)
Rosenkranzbilder
Siat/Seth - Sogn Glieci
![]() |
![]() |
![]() |
Siat/Seth - Sogn Glieci
Altargiebel
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
i3
Innen (3)
Rechter Seitenaltar
^ Seitenanfang · > Innen (4) Volksaltar · Hochaltar · Crucifix · Glocke
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar · Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Rechter Seitenaltar - Details
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
i4
Innen (4)
Volksaltar · Hochaltar · Crucifix · Glocke
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar · Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß
Siat/Seth - Sogn Glieci
Volksaltar
![]() |
![]() |
Hochaltar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Siat/Seth - Sogn Glieci
Siat/Seth - Sogn Glieci
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Siat/Seth - Sogn Glieci
Im Chor Wandmalereien von Hans Ardüser (Ende 16. Jh). Vom Hochaltar fast verdeckt: Maria mit Jesuskind
Siat/Seth - Sogn Glieci
Glocke aufgestellt im Chor
![]() |
![]() |
![]() |

Siat/Seth - Impressum
Kapelle Sogn Glieci fotografiert am 24.+28.06.2014
© 2014 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 05.10.2014

Rücksprung
zur Übersicht "Kirchen und Kapellen in Graubünden und Umgebung"