Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Informationen / Links zu

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit

"Die Pfarrkirche ist der Hl.Dreifaltigkeit (Sontgissima Trinitad) geweiht. Sie wurde 1656 gebaut und 1995/96 umgebaut.
Zur Pfarrei gehören die Kapellen S.Antoni und S.Clau.
Pfarreifest (perdanonza) mit Prozession am ersten Sonntag nach dem 15. August."
Quelle: Website der Kirchgemeinde

Einige Informationen der Architekten zum Umbau 1995/96

Zweiseitige Information zur Geschichte und Umbau (Download pdf) [1.091 KB]

Wikipedia über den Ort Danis-Tavanasa

Wikipedia zu Dreifaltigkeit / Dreieinigkeit / Trinität

Bislang keine Informationen auf www.kirchbau.de

Detaillierte Informationen in

HANS BATZ, Die Kirchen und Kapellen des Kantons Graubünden:
Band 8, Seite 108 - 110

sowie
ERWIN POESCHEL, Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden:
Band IV · Birkhäuser Verlag Basel 1942
Scan zum Download (pdf) der entsprechenden Seiten 372 - 376 [1.361 KB]
mit freundlicher Genehmigung des heutigen Rechteinhabers
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Bern

Die Fotografen der Abbildungen in Band IV [266 KB]

Hinweis zu Poeschel: Dort ist die Kirche natürlich vor dem Umbau 1995/96 beschrieben. Grundriss des Schiffs und die Innenausstattung sind heute grundlegend anders. Siehe u.a. Bericht der Architekten.

Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Sinnbild der Dreifaltigkeit

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Blick nach Osten aus dem 'neuen' Schiff in den 'alten' Chor

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Kreuzwegstationen

Nach dem Umbau der Kirche wurden die 14 Kreuzwegstationen in zwei 7er-Gruppen ganz hinten neben dem Eingang an der Südwand (1 - 7) und Nordwand (8 - 14) eng zusammen aufgehängt. Bei den Stationen 8 - 14 (Nord-West-Ecke) steht außerdem eine Statue des Hl. Josef mit dem Jesuskind:

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Nord-West-Ecke (Josef & Jesuskind / Kreuzwegstationen 8 - 14)

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Kreuzwegstationen 1 - 7 (an der Südwand)

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Kreuzwegstationen 8 - 14 (an der Nordwand)

Kreuzwegstationen

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Hl. Josef mit Jesuskind

Hl. Josef und Jesuskind

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Muttergottes mit Jesuskind (Chorschulterwand links)

Muttergottes mit Jesuskind

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Hl. Franziskus (Chorschulterwand rechts)

Hl. Franziskus

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Tragekreuz

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Crucifixus über dem Chorbogen

Crucifixus über dem Chorbogen

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Blick nach Westen

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Orgelempore

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Orgel von Gebr. Späth (Rapperswil)

Informationen zur Orgel

Orgelbau Gebrüder Späth - Rapperswil
Neubau (1962) eines Orgelwerkes für die Pfarrkirche DANIS Gb. mit 18 klingenden Register und zwei Transmissionen, verteilt aus Hauptwerk, Schwellwerk und Pedal.

Orgel-Disposition

Hauptwerk C – g’’’ Schwellwerk C – g’’’ Pedal C – f’
1. Principal 8’
2. Rohrflöte 8’
3. Oktave 4’
4. Gemshorn 4’
5. Sesquialter 2 fach 2 2/3' + 1 3/5'
6. Superoktave 2’
7. Mixtur 4 fach 1 1/3’
8. Gedeckt 16’
9. Pommer 8’
10. Salicional 8’
11. Principal 4’
12. Blockflöte 4’
13. Flageolet 2’
14. Cymbel 4 fach 1’
15. Schalmey 8’

Tremolo
16. Subbaß 16'
a. Echobaß 16’ Transm.
17. Oktavbaß 8’
b. Gedecktbass 8' Transm.
18. Choralbass 2 fach 4’/2'

Spielhilfen
3 Registraturen A, B, C.
2 feste Kombinationen F, Tutti.
Schwellwerk II. Manual, Registercrescendo, Tremolo II. Manual.
Kopplungen: II. Manual - I. Manual. I. Manual – Pedal. II. Manual - Pedal.

Traktur: Spieltraktur rein mechanisch, Transmissionen elektrisch, Registertraktur elektrisch.

Quelle: Information der SPÄTH Orgelbau AG

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Sakristeitür, Chorgestühl

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Sakristeitür

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Chorbogen Leibung - Stukkaturen

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Chor - Stichkappe Nordwand vorne

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Chor - Stichkappe Nordwand hinten

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Chor - Ostwand mit Heilig-Geist-Taube

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Chor - Stichkappe Südwand hinten

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Chor - Stichkappe Südwand vorne

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Chor Deckenmedaillon Abendmahl, umgeben von den vier Evangelisten

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Chor Deckenmedaillon Abendmahl

Vier Evangelisten

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Chor: Heilig-Geist-Taube umgeben von vier musizierenden Engeln

Vier musizierende Engel

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Chor Nordwand Nische mit Reliquienschrein / Pilaster mit Engel

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Pilaster mit Engel

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Reliquienschrein Nordwand

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Reliquienschrein Südwand

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Hochaltar

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Antependium

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Antependium

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Antependium Muttergottes mit Jesuskind

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Tabernakel Seitenansicht links

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Tabernakel Ansicht Mitte

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Tabernakel Seitenansicht rechts

Tabernakel

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Tabernakel Krone

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Altarbild (Retabel) unten Hll. Franziskus & Bonaventura | oben: Marienkrönung

Altar Predella

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Altargiebel: Emblem der Kapuziner

Danis-Tavanasa Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

Altargiebel: Emblem der Kapuziner (freigestellt)

Danis-Tavanasa - Impressum

Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit fotografiert am 11.10.2006 & 28.06.2012
(c) 2012 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 12.08.2012

Rücksprung

zur Übersicht "Kirchen und Kapellen in Graubünden und Umgebung"
































00007786