Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna

Informationen / Links zu
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna (St. Anna)
"Die Kapelle der hl. Anna mit ihrem gotischen Altar und Abbildungen im Gewölbe des Kirchenchores wird 1517 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Dorfbrand am Tag des heiligen Placidus (11.7.) des Jahres 1822 zerstörte dieses Gotteshaus und das ganze Dorf. Die Restaurierung der Kapelle im Jahr 1997 förderte die Bilder im Gewölbe des Chores zu Tage."
Quelle: Website Disentis Sedrun
Ausführlich auf der Website Sedrun / Tujetsch, jedoch nur in Rätoromanisch
Sowie auf der Website Tarcisi Hendry (dort auch in Deutsch).
Bislang keine Informationen auf www.kirchbau.de

Detaillierte Informationen in
HANS BATZ, Die Kirchen und Kapellen des Kantons Graubünden:
Band 8, Seite 77 -79
sowie
ERWIN POESCHEL, Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden:
Band V · Birkhäuser Verlag Basel 1943
Scan zum Download (pdf) der entsprechenden Seiten 167 + 168 [563 KB]
mit freundlicher Genehmigung des heutigen Rechteinhabers
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Bern
Die Fotografen der Abbildungen in Band V [242 KB]

Das Buch "Kirchen und Kapellen von Tujetsch"
(Baselgias e capluttas da Tujetsch)
erschienen 1983; bearbeitet und ergänzt
Text: Tarcisi Hendry; Fotos: Ervin Cathomas
wird vom Verfasser zum Download angeboten [934 KB]
und beschreibt folgende Kapellen & Kirchen:
1 Kapelle St. Nikolaus und St.Sebastian in Tschamut
2 Kirche in Selva
3 Kapelle St. Brigitte in S. Brida
4 St. Sebastian in Giuv
5 Kirche St. Jakob und St. Christophorus in Rueras
6 Kapelle von Zarcuns
7 St. Anna in Camischolas
8 Pfarrkirche St. Vigilius in Sedrun
9 Judenkapellchen in Sedrun
10 Kapelle St. Josef in Bugnei
11 Kapelle St. Antonius in Surrein
12 St. Lucius in Cavorgia
Ausführlicher in der rätoromanischen Fassung [1.996 KB]

Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna

Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna

Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Anna selbdritt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna

Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
In der Leibung des Chorbogens sind Details aus dem Leidensweg Christi dargestellt:
Geißel, Lanze, Schwamm, Leiter
durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Weitere Details aus dem Leidensweg: Würfel, der Hahn, Kreuzinschrift (INRI), Kelch (Abendmahl), Hammer, Zange, Nägel, Laterne, Rute, Dornenkrone, Schweißtuch der Veronika
durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar

Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Im Chorgewölbe links und rechts Schmuck mit Engel, dazwischen biblische Gestalten. Im Zenit Marienkrönung mit Christus und Gottvater.
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna

Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna

Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna
Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna

Camischolas (Tujetsch) - Sontga Onna

Camischolas - Sontga Onna

Camischolas (Tujetsch) - Impressum
Caplutta Sontga Onna (St. Anna) fotografiert am 04.06.2012
(c) 2012 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 26.08.2012

Rücksprung
zur Übersicht "Kirchen und Kapellen in Graubünden und Umgebung"