Sie sind hier: Kirchen & Kapellen rund um den Bodensee (D A CH)
Zurück zu: Startseite
Allgemein:

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Informationen / Links zu

Immenstaad - St. Jodokus

gehört zur "Seelsorgeeinheit Immenstaad" (mit Hagnau, Kippenhausen, Kluftern). Dort sind viele Informationen zu finden, auch wird auf eine Website des Erzbistums Freiburg verwiesen mit Informationen zur Kirche St. Jodokus.

Ein außerordentlich informativer Führer "Kath. Pfarrkirche St. Jodokus Immenstaad am Bodensee" ist 2000 erschienen im Kunstverlag Fink, Lindenberg, verfasst von Manfred Hermann, Fotos von Christoph Hoppe.

St. Jodokus ist besuchenswert, weil die alte Kirche durch einen Neubau 1972 - 1982 erweitert wurde (wie in Kluftern), dabei aber Architektur, Spiritualität des Raums völlig verändet wurde. Der Erweiterungsbau, dem das alte Langhaus kpl. zum Opfer fiel, hatte seinerzeit viel Protest hervorgerufen - vergeblich. In der Zwischenzeit hat man sich wohl an die neue Raumordnung gewöhnt, wobei die Änderung der Achsen von Ost-West auf Süd-Nord und die Nutzung des alten Chores als gottesdienstlich nicht notwendiger "Schmuck-Zwickel" den Erstbesucher sehr befremden. Die Ausstattung (Anbringung) der vielen Heiligen-Skulpturen um/im alten Chor wirkt somit fast museal, entbehrt aber jeder Aufstellunglogik.
Betrachtet man per se den Neubau mit seiner Zeltdachkonstruktion und den zeitgenössischen Kunstwerken, dann ist dies durchaus geglückt und in sich schlüssig. Die "Reste der alten Kirche" aber können sich nicht harmonisch einfügen.

Bislang keine Informationen auf www.kirchbau.de

Informationen (Wikipedia) zu Hl. Jodokus

Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

St. Jodokus: 13 Rosenkranz-Geheimnisse

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Informationen zur Orgel

23 klingende Register, 4 Pedaltransmissionen
1356 Pfeifen aus Zinn-Legierungen und Holz

Mechanische Spieltraktur, elektrische Registratur
Spieltisch freistehend, Setzerkombinationen

Baujahr 1993 - Mönch Orgelbau Überlingen

Orgel-Disposition

Hauptwerk II. Man. C-g3 Schwellwerk III. Man. C-g3 Pedalwerk C-f1  
Bourdon 16'
Principal 8'
Gedeckt/Flöte 8'
Octave 4'
Gemshorn 4'
Quinte 2 2/3'
Superoctave 2'
Mixtur 4f. 1 1/3'
Trompete 8'
Bourdon 8'
Salicional 8'
Schwebung 8'
Principal 4'
Querflöte 4'
Nazard 2 2/3'
Flageolet 2'
Terz 1 3/5'
Larigot 1 1/3'  
Sifflet 1'
Oboe 8'  
- Tremulant
Subbaß 16'
Bourdon 16' (T)
Octavbaß 8'
Gedeckt 8' (T)
Octave 4' (T)
Fagott 16'
Trompete 8' (T)
Koppelmanual I. Man. C-g3 Koppeln: II/P, III/P

Expertise: Konrad Philipp Schuba, Reichenau
Quelle: Website der Fa. Mönch Orgelbau Überlingen

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - St. Jodokus

Immenstaad - Impressum

Kirche St. Jodokus fotografiert am 16.03.2006 & 15.+22.03.2011
(c) 2011 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 26.03.2011

Rücksprung

zur Übersicht "Kirchen & Kapellen rund um den Bodensee"
































00006078

Gehe zu: Hemmenhofen - St. Agatha Immenstaad - St. Michaelskapelle