Sie sind hier: Kirchen & Kapellen in Graubünden und Umgebung
Zurück zu: Startseite
Allgemein:
Abbildung: Blick von Süden auf die Pfarrkirche -
Wassen (Kanton Uri) - Pfarrkirche St. Gallus
"Weltbekannt ist das auf dem Hügel thronende "Chileli von Wassen." Die Zugsreisenden bekommen dank den Kehrtunnels die Kirche aus drei unterschiedlichen Perspektiven zu sehen.
Es lohnt sich auf jeden Fall, das Innere der im Jahre 1735 dem St. Gallus geweihten Dorfkirche in Augenschein zu nehmen. Die drei prunkvollen Barockaltäre des Meisters Johann Jodok Ritz gehören zu dessen besten Arbeiten. "
Quelle: Website der Gemeinde
"Die Kirche ist nach der Eröffnung der Gotthardbahn im Jahr 1882 zu einem Wahrzeichen auf der Fahrt in den Süden und zu einem Fixpunkt in der verwirrenden Linienführung der Eisenbahn geworden. Zu Unrecht kennen viele die Kirche von Wassen nur von aussen. Die von 1965 bis 1968 liebevoll restaurierte Dorfkirche zählt zu den prunkvollsten Barockkirchen der Innerschweiz. Sie wurde von 1734 bis 1742 gebaut und ersetzte eine im 13. Jahrhundert errichtete Kapelle. Sie ist dem heiligen Gallus geweiht - jenem irischen Mönch, der zu Beginn des 7. Jahrhunderts das Kloster St. Gallen gegründet hatte. Und so wie im St. Galler Wappen erinnert auch im Wassner Gemeindewappen der Bär an den Kirchenpatron. Der Legende nach soll der heilige Gallus beim Bau seiner Zelle von einem Bären unterstützt worden sein."
Quelle: MySwitzerland.com
"1734 wurde die Pfarrkirche dem heiligen Gallus geweiht. Betritt man die Kirche, öffnet sich ein festlicher Raum voller Überraschungen, der der Bezeichnung «Chileli» überhaupt nicht gerecht wird. Zur Festlichkeit trägt vor allem der zierliche Stuck bei. Doch der Blick wird sogleich auf die prachtvollen Altäre gelenkt. Sie stellen einen deutlichen Kontrast zu den weissen Wand- und Gewölbeflächen dar. Sie sind Meisterwerke des aus dem Wallis stammenden Altarbauers Jost Ritz. Bemerkenswert ist auch die stilistisch in die Renaissancezeit reichende Kanzel, die wohl aus der alten Pfarrkirche übernommen wurde."
Quelle:
Urner Kirchen- und Kapellenführer „Kein schöner Land für Gottes Kinder“
Hrsg. von Baumann & Fryberg AG CH-6460 Altdorf
Die ausführlichsten Informationen zur Kirche sind zu finden in:
Die Kunstdenkmäler der Schweiz
Oberes Reusstal Ursern
S. (178) 189 - 204
Autor: Thomas Brunner
Erscheinungsdatum: 10.2008
ISBN: 978-3-906131-89-4
Bandnummer: 114
Verlag: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte
Bislang keine Informationen auf www.kirchbau.de
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Abbildung: Weg vom Dorfplatz hinauf zur Kirche - Crucifix auf der linken Wegseite
Abbildung: Crucifix am Weg -
Abbildung: Crucifix am Weg - Detail -
Abbildung: Friedhofskapelle (l) und Pfarrkirche - Westfront / Portal
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung: Nordseite & Turm -
Abbildung: Südseite -
Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
^ Seitenanfang ··· >1 Innen: Übersicht & Kanzel
Abbildung: Friedhof auf der Nordseite -
Abbildung: Friedhof auf der Nordseite -
Abbildung: Friedhof auf der Nordseite -
Abbildung: Friedhof auf der Südseite / - Sakristei mit Crucifix & Pietà
Abbildung: Crucifix - Sakristei Westwand
Abbildung: Pietà - (hinter Glas) Sakristei Westwand
Abbildung: Blick aus dem nördl. Friedhof zur Friedhofskapelle -
Abbildung: Blick aus dem südl. Friedhof zur Friedhofskapelle -
Abbildung: Blick aus dem nördl. Friedhof zur Friedhofskapelle -
Abbildung: Aufgang zur Friedhofskapelle -
Abbildung: Bekröntes Wappen von Wassen - (ein rotgezungter Bär mit geschultertem Rundholz) über dem Eingang zur Friedhofskapelle
Abbildung: Zugang zur Friedhofskapelle -
Abbildung: 3 Bildtafeln links des Altars -
Abbildung: Marienaltar -
Abbildung: 3 Bildtafeln rechts des Altars -
Abbildung: Schmerzensreiche Muttergottes -
Abbildung: Antependium - Vanitas-Stilleben - Schriftrolle: "Vana omnia / Alles ist Eitelkeit Exd. 64"
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
^ Seitenanfang ··· >2 Linker Seitenaltar
Abbildung: Portal - Westfront
Abbildung: Diagonale nach Nordost - Kanzel & Linker Seitenaltar
Abbildung: Diagonale nach Südost - Rechter Seitenaltar, Taufnische, Beichtstühle
Abbildung: Chorschulterwand links - Marienverkündigung - Der Engel
Abbildung: Chorschulterwand rechts - Marienverkündigung - Maria
Abbildung: Hl. Antonius -
Abbildung: Kanzel -
Abbildung: Posaunenengel auf Kanzeldach -
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
^ Seitenanfang ··· >3 Chor und Hochaltar
Abbildung: Linker Seitenaltar - Rosenkranzaltar -
Abbildung: Maria umgeben von 15 Rosenblüten - links: Hl. Dominikus, rechts: Hl. Simon Stock
Abbildung: Hl. Dominikus -
Abbildung: Rosenkranzmadonna -
Abbildung: Rosenkranzmadonna - Detail -
Abbildung: Hl. Simon Stock -
Abbildung: Hl. Josef mit Jesus - Links: Hl. Katharina, rechts: Hl. Barbara
Abbildung: Hl. Katharina -
Abbildung: Hl. Josef mit Jesus -
Abbildung: Hl. Barbara -
Abbildung: Marienmonogramm -
Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
^ Seitenanfang ··· >4 Rechter Seitenaltar
Abbildung: Chor linke Seite -
Abbildung: Hl. Barbara (um 1520) - (über der linken Sakristeitür)
Abbildung: Hochaltar -
Abbildung: Chor rechte Seite -
Abbildung: Anna selbdritt (frühes 16. Jh.) - (über der rechten Sakristeitür)
Abbildung: Hochaltar -
Abbildung: Hochaltar - Tabernakel -
Abbildung: Hochaltar - Tabernakel -
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Abbildung: Rechter Seitenaltar -
Abbildung: Hl. Karl Borromäus -
Abbildung: Johannes der Täufer - Links: Hl. Karl Borromäus, rechts: Hl. Franz Xaver
Abbildung: Johannes der Täufer -
Abbildung: Hl. Franz Xaver -
Abbildung: Hl. Antonius von Padua - Links: Hl. Margaretha, rechts: Hl. Maria Magdalena
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung: Joseph-Monogramm -
Abbildung: Taufnische -
Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Abbildung: Orgelprospekt von Josef Anderhaldens 1739 -
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Abbildung: Apotheose des Hl. Gallus - (Decke im Chor)
Abbildung: Hl. Gallus: Heilung der Tochter - des Herzogs von Allemannien (Decke Langhaus, Vorchor)
Abbildung: Hl. Gallus segnet die Einwohner einer Stadt - (Decke Langhaus, Mittelbild)
Abbildung: Hl. Gallus auf dem Sterbebett - (Decke Langhaus, Empore)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pfarrkirche St. Gallus fotografiert am 21.06.2011+ 17.06.2013
© 2013 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 24.03.2013 / 29.06.2013
zur Übersicht "Kirchen und Kapellen in Graubünden und Umgebung"
00001722
Gehe zu: Waltensburg/Vuorz - Evang. Kirche Zarcuns - Nossa Dunna de la Naiv