Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
i0
Gliederung
Informationen zur Kirche
Außen
Innen
1 · Gesamtsicht · Deckengemälde
2 · Kreuzigungsgruppe · Hochaltar · Seitenaltäre · Tragefiguren im Chor · Ölbilder Südwand
3 · Rosenkranzbilder · Kreuzwegbilder
Informationen / Links zu
Kreßbronn - Josefskapelle |
|
a1
Außen
^ Seitenanfang · > Innen (1) Gesamtsicht · Deckengemälde
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar · Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
i1
Innen (1)
Gesamtsicht · Deckengemälde
^ Seitenanfang · > Innen (2) Kreuzigungsgruppe · Hochaltar · Seitenaltäre · Tragefiguren · Ölbilder
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar · Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
i2
Innen (2)
Kreuzigungsgruppe · Hochaltar · Seitenaltäre
Tragefiguren im Chor · Ölbilder Südwand
^ Seitenanfang · > Innen (3) Rosenkranzbilder · Kreuzwegbilder
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar · Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
An der linken Seitenwand befindet sich eine ausdrucksstarke Kreuzigungsgruppe. Besonders beeindruckend ist das Gesicht des leidenden Jesus, wenn man ihn in der Bank sitzend anschaut, man fühlt sich förmlich angeschaut und angesprochen.
Die beiden Seitenaltäre zeigen noch einmal Maria und Josef. Maria, die Himmelskönigin mit den Zeichen ihrer Würde und Macht, dem Sternenkranz und dem Zepter mit dem Jesuskind auf dem Arm, und auf der rechten Seite Josef, den Ernährer und Stütze der Hl. Familie. Aus seinem Meterstab, der an seinen Beruf erinnert, wächst eine Lilie, die aufblüht. Dieses Motiv taucht auf vielen Darstellungen des Hl. Josef in der Kapelle auf. Die Lilie, das Symbol der Reinheit und Keuschheit drückt das Besondere der Vaterschaft Josefs und seine besondere Beziehung zu seiner Braut Maria aus.
Quelle: Website der Kirchgemeinde
Kreuzigungsgruppe / Maria & Josef
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Hochaltar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Altarbild Beschreibung
Das Altarbild wird eingefasst von Holzsäulen mit barocken Schmuckbändern, die durch Kapitelle ihren Abschluss erhalten. Sanft schimmert das Gold der Verzierungen auf dem braun gestrichenen Eichenholz. Auf dem Rundschild im gesprengten Giebel leuchtet das Wappen der Stifter, der Grafen von Montfort, die rote Montfortfahne mit fünfzackiger Krone. Überhöht wird dieses irdische Herrschaftszeichen vom himmlischen Herrschaftszeichen dem Christusmonogrammm mit den drei Kreuzigungsnägel.
Das Altarbild zeigt die thronende Muttergottes mit Jesus auf ihrem Arm. Über Maria schweben Engel und reichen ihr die Krone, ihr Kopf ist mit zwölf Sternen umkränzt. Maria hält in ihrer Hand einen Kranz aus Rosen, Jesus den Siegerkranz aus Lorbeer. Auf der linken Seite steht Josef mit einer Lilie in der Hand, auf der anderen Seite Jochaim und Anna, die Eltern Mariens.
Quelle: Website der Kirchgemeinde
Spruchband:
De qua natus est IESUS qui vocatur CHRISTUS Von der geboren wurde Jesus, der Christus gerufen wird
Die beiden Engel halten die Genealogie Josephs (links / Quelle Matth. 1) und Joachims (rechts / Quelle Lukas 3).
Mt. 1, 1 - 16 |
Lk 3, 23 - 38 |

Tragefiguren im Chor
Im Chorraum befinden sich zwei Tragefiguren, die auf den Bittprozessionen durch die Fluren getragen wurden: auf der rechten Seite Maria Himmelskönigin auf der linken Seite die hl. Katharina mit dem Rad.
Tragefiguren im Chor
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
i3
Innen (3)
Rosenkranzbilder · Kreuzwegbilder
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar · Diashow: Maus über Bild zeigt Bildunterschriften und Steuerungselemente
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Rosenkranzgeheimnisse

Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreßbronn-Tunau - Josefskapelle
Kreuzwegstationen

Kreßbronn-Tunau - Impressum
Josefskapelle fotografiert am 25.03.2015 + 23.04.2015
(c) 2015 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 02.07.2015

Rücksprung
zur Übersicht "Kirchen & Kapellen rund um den Bodensee"
