Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Informationen / Links zu

Friedrichshafen-Jettenhausen · Alte Pfarrkirche St. Mariä Geburt

1250 wird die Kirche von Jettenhausen erstmals urkundlich erwähnt. Vor seinem Eintritt in den Ordensstand übergab Ritter Hermann von Raderach am 16.2.1250 das von seinen Vorfahren ererbte Patronatsrecht über die Kirche dem Deutschen Orden, wo es bis 1806 verblieb.
Die heutige Kirche entspricht im Wesentlichen einem um 1468/69 errichteten spätgotischen Bau. Zu den älteren Teilen zählen der um 1230 entstandene spätromanische Chorbogen und das Erdgeschoss des Turms mit einer steinernen Wendeltreppe. Die Innenausstattung wurde wiederholt verändert und dem jeweiligen Zeitgeschmack angepasst. Das heutige Erscheinungsbild wird von der neuromanischen Gestaltung der Jahre 1864 - 1869 geprägt. Der Taufstein stammt noch aus dem 15. Jh.
Seit dem Bau der neuen Kirche in der Gartenvorstadt 1960 gilt die alte Kirche als Filial- und Friedhofskirche.
Quelle: Tafel an Kirche außen

"1250 wird die Kirche von Jettenhausen erstmals urkundlich erwähnt. Die Kirche wurde 1260 von Heinrich von Löwenthal dem Deutsch-Orden geschenkt. Die heutige Kirche entspricht im Wesentlichen einem um 1468/69 errichteten spätgotischen Bau.
Der Fliegerangriff am 28. April 1944 richtete an der Kirche große Schäden an, die zunächst nur provisorisch behoben werden konnten, da das notwendige Material vorerst nicht beschafft werden konnte. 1953 erfolgte eine Innenrestauration und die Kirche dient seit 1960 als Friedhofskirche.
Von 1979 bis 1986 wurden das Mauerwerk und das Dach der Kirche restauriert – und dabei auch der noch aus der Kriegszeit vorhandene Tarnanstrich überdeckt."
Quelle: Wikipedia

"Seit wann es in Jettenhausen eine Kirche gibt und wie das erste Gotteshaus ausgesehen hat, wissen wir nicht. Von der Kirche in Jettenhausen ist urkundlich erstmals im Jahre 1250 die Rede. Zu den ältesten Teilen des heutigen Baubestandes zählen der romanische, der Stilisierung nach um 1230 entstandene Chorbogen, ebenso Teile der Südwand und des Turmuntergeschosses mit Kreuzgratgewölbe und steinerner Wendeltrppe. Beim Bau wurden Steine und Ziegel römischer Ruinen, die sich in der näheren Umgebung befanden, mit verwendet. In der Südwand, nahe beim rechten Seitenaltar, kam bei der Innenronovierung 1978 eine vermauerte Rundbogennische zum Vorschein, was die Annahme erhärtet, dass Teile der südlichen Langhauswand noch ins hohe Mittelalter zu datieren sind. In der Spätgotik darf ein weitgehender Neubau des nun dreiseitig geschlossenen, eingezogenen Chores und des einschiffigen Langhauses mit Spitzbogenportalen auf der West- und Südseite vermutet werden. Zwischen 1864 und 1881 fand eine umfassende Außen- und Innenerneuerung statt, in deren Zuge eine einheitliche neuromanische Innenaustattung erfolgte: der Hochaltar mit Muttergottesbild und seitlichen Figuren von Joachim und Anna sowie zwei Seitenaltäre mit Altarblättern hl. Joseph und Johannes der Täufer. Weitere Ausstattungstücke aus dieser Zeit sind die Kanzel und die Evangelistenreliefs, das beidseitige Chorgestühl, der Beichtstuhl im Chor sowie Kommunionbank und Gestühl im Langhaus.
Der Fliegerangriff am 28. April 1944 richtete an der Kirche, insbesondere an den Kirchenfenstern und am Dach beachtliche Schäden an. Eine Innenrenovierung im Jahr 1953 diente dann der Beseitigung der Kriegsschäden. Die Kirche ist dadurch licht und hell geworden, und der Stuckspiegel an der Decke mit dem Marienmonogramm auf hellblauem Grund zeigt dem Besucher, dass er in einem Marienheiligtum steht. Damals kam auf der Kanzelseite der alte steinerne Altartisch zum Vorschein, und der spätgotische Taufstein aus dem 15. Jahrh. wurde wieder im Kirchenraum aufgestellt.
Die alte Pfarrkirche dient heute hauptsächlich als Friedhofskirche."
Quelle: Theobil Bislang keine Informationen auf www.kirchbau.de

Weitere ausführliche Informationen hier zum Download [29 KB]

Jettenhausen - St. Mariä Geburt gehört zur Seelsorgeeinheit Friedrichshafen-Nord (Diözese Rottenburg-Stuttgart) mit den 6 Kirchengemeinden: Kapelle St. Benedikt, Unterraderach · Pfarrkirche St. Nikolaus, Berg · Alte und Neue Pfarrkirche Maria Geburt, Jettenhausen · Kapelle St. Blasius, Meistershofen · Pfarrkirche zum Guten Hirten, Friedrichshafen.
Zu diesen 6 Kirchen ist im Kunstverlag Peda (Passau) ein kleiner Kirchenführer erschienen, herausgegeben vom Kath. Pfarramt St. Maria Jettenhausen.

Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Hl. Nikolaus (Nordwand)

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Kanzel (Nordwand)

Kanzel - Vier Evangelisten

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Linker Seitenaltar

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Hl. Josef (Prof. Fidel Bentele, Stuttgart)

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Hochaltar mit Muttergottesbild (Prof. Fidel Bentele, Stuttgart)

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Hl. Joachim

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Hl. Anna

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Spätgotischer Taufstein (15. Jh.) (im Chor)

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Pietà (im Chor, über Taufstein)

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Beichtstuhl (in Chor)

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Rechter Seitenaltar

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Johannes der Täufer (Prof. Fidel Bentele, Stuttgart)

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

(Nische, Südwand)

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Josef

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

(Südwand)

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Friedrichshafen-Jettenhausen St. Mariä Geburt

Friedrichshafen-Jettenhausen - Impressum

St. Mariä Geburt fotografiert am 26.03.2012
(c) 2012 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 05.05.2012

Rücksprung

zur Übersicht "Kirchen & Kapellen rund um den Bodensee"
































00008488