Schlans - Nossa Dunna della Naiv

Informationen / Links zu
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
"Schlans war bis zum 31. Dezember 2011 eine politische Gemeinde im Kreis Disentis des Bezirks Surselva im Kanton Graubünden in der Schweiz. Am 1. Januar 2012 fusionierte sie mit der Gemeinde Trun. In der ehemaligen Gemeinde wird mehrheitlich Rätoromanisch (Sursilvan) gesprochen. Am 31. Dezember 2010 zählte sie 80 Einwohner.
Blasonierung: In Rot auf silbernem Pferd der heilige Georg mit silbernem Nimbus und grünem Mantel einen grünen Drachen tötend. Im rechten Obereck ein silbernes Andreaskreuz.
Der Patron der Pfarrkirche wurde schon im Gemeindesiegel verwendet. Zur Differenzierung von anderen Wappen mit dem Heiligen Georg wurde das Andreaskreuz der Abtei Disentis hinzugefügt.
Die Gemeinde liegt über dem Vorderrhein am Südhang einer Bergkette mit den Bergen Cavistrau und dem Péz Tumpiv. Der höchste Punkt der Gemeinde liegt beim Cavistrau-Pign auf einer Höhe von 3220 m und der niedrigste bei Fanels mit 910 m. Das heisst, dass die Gemeinde nie den Talboden beim Rhein erreicht. Hingegen wird das Dorf auf der Senda Sursilvana erreicht, einem Fernwanderweg entlang des jungen Rheins.
Auf dem ehemaligen Gemeindegebiet von Schlans liegen die Ruinen der Burg Salons und des Turms von Schlans, auf der Landeskarte jeweilen als "Rna Casti" respektive als "Tuor" zu erkennen."
Quelle: Wikipedia
Die Website von Schlans (als Teil von Trun) befindet sich z. Zt. (August 2012) noch im Aufbau.

Detaillierte Informationen in
HANS BATZ, Die Kirchen und Kapellen des Kantons Graubünden:
Band 8, Seite 124 - 126
sowie
ERWIN POESCHEL, Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden:
Band IV · Birkhäuser Verlag Basel 1942
Scan zum Download (pdf) der entsprechenden Seiten 382 - 390 [2.510 KB]
mit freundlicher Genehmigung des heutigen Rechteinhabers
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Bern
Die Fotografen der Abbildungen in Band IV [266 KB]
Hinweis zu Poeschel: In der Datei sind die Pfarrkirche (Sogn Gieri / St. Georg) und die Kapelle (Nossa Dunna della Naiv / Maria zum Schnee) beschrieben.

Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv

Schlans - Nossa Dunna della Naiv
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Zwei nicht identifizierbare Märtyrerinnen an der Chorschulterwand links und rechts:
![]() |
![]() |
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Zwei Wandbilder hinten im Schiff, links und rechts der Orgelempore
![]() |
![]() |
Schlans - Nossa Dunna della Naiv

Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Reliquienschreine
![]() |
![]() |
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv
Schlans - Nossa Dunna della Naiv

Schlans - Impressum
Kapelle Nossa Dunna della Naiv fotografiert am 20.10.2006 & 16.06.2012
(c) 2012 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 21.08.2012

Rücksprung
zur Übersicht "Kirchen und Kapellen in Graubünden und Umgebung"