Horb a.N. - Liebfrauenkapelle

Informationen / Links zu

Horb a.N. - Liebfrauenkapelle

auch "Liebfrauenkirche" bzw. "Spitalkirche" genannt

sind im Internet vor allem auf der Website der Kirchengemeinde zu finden. Dort zum Download auch ein Flyer bzw. eine umfangreiche Beschreibung aus dem Jahr 1983 verfügbar ("Kleiner / Großer Kirchenführer").

Informationen auf www.kirchbau.de

siehe auch: Katalog der Wandmalereien in den Kirchen und Kapellen Baden-Württemberg’s

Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar

Horb a.N. - Liebfrauenkapelle

Grundriss

Rundblick durch die Kirche (11 Bilder im Uhrzeigersinn), beginnend mit dem "Antonius-Altar" im Seitenschiff - Westwand:

Horb a.N. - Liebfrauenkapelle

Antonius-Altar Seitenschiff / Blick von Ost nach West

Horb a.N. - Liebfrauenkapelle

Seitenschiff Blick diagonal nach Nord-Ost

Horb a.N. - Liebfrauenkapelle

Seitenschiff

Horb a.N. - Liebfrauenkapelle

Hauptschiff

Horb a.N. - Liebfrauenkapelle

Chor mit Hochaltar

Horb a.N. - Liebfrauenkapelle

Chor Blick diagonal nach Nord-Ost

Horb a.N. - Liebfrauenkapelle

Chor mit Fresken Blick diagonal nach Süd-Ost

Horb a.N. - Liebfrauenkapelle

Südwand - Kanzel

Horb a.N. - Liebfrauenkapelle

Südwand - "Kreuzschlepper"

Horb a.N. - Liebfrauenkapelle

Orgelempore

Horb a.N. - Liebfrauenkapelle

Antonius-Altar Blick diagonal aus Schiff nach Nord-West

Antoniusaltar

Antoniusaltar

Antoniusaltar

Antependium

Antoniusaltar

Predella

Antoniusaltar

Hl. Petrus

Antoniusaltar

Altarblatt - Hl. Antonius zu Padua Im Hintergrund links Dom zu Padua und rechts die Horber Stadtansicht mitsamt Liebfrauenkapelle und angebautem Franziskanerkloster

Antoniusaltar

Hl. Andreas

Antoniusaltar

Pietà

Antoniusaltar

Wandfresko links des Antoniusaltars

Seitenschiff

Seitenschiff

Anna selbdritt

Seitenschiff

Hl. Wendelin

Seitenschiff

Fresko Die 5 Schmerzen Mariens Flucht nach Ägypten · Darstellung im Tempel · Begegnung Jesu mit seiner Mutter auf dem Kreuzweg · Maria und Johannes unter dem Kreuz · Maria mit dem Leichnam ihres Sohnes

Seitenschiff

Schmerzensmutter

Seitenschiff

Hl. Josef

Marienaltar

Marienaltar

Marienaltar

Marienaltar

Marienaltar

Antependium

Marienaltar

Predella

Marienaltar

Marienaltar

St. Dorothea und St. Notburga

Marienaltar

Marienaltar

Marienaltar

St. Franziskus und St. Dominikus

Marienaltar

Marienaltar

Marienaltar

Marienaltar

Marienaltar

Marienaltar

Pietà & Engel am Chorbogen

Pietà

Pietà

Pietà

Pietà

Engel am Chorbogen links

Engel am Chorbogen links

Engel am Chorbogen rechts

Engel am Chorbogen rechts

Hochaltar

Hochaltar

Hochaltar

Hochaltar

Antependium

Hochaltar

Predella

Predella

Altarflügel & Altarblatt

Altarkrone - Gesprenge

Chorbogen-Crucifix, Chor-Fresken & -Crucifix

Chorbogen-Crucifix

Chorbogen-Crucifix

Chorbogen-Crucifix

Chor-Fresko Südwand oben

Kreuzigungs-Szene Christus am "Lebensbaum"

Chor-Fresko Südwand unten

Der Schnitter Tod (mit der großen Sense)

Crucifix im Chor Südwand hinten oben

Kanzel, Kreuzschlepper, unter/auf Empore

Kanzel

Kanzelbilder

Kanzel Gesprenge

Christus

Kanzel Gesprenge

Christus

Kanzel Gesprenge

Posaunenengel

Horber Kreuzschlepper

Kreuztragender Christus

Horber Kreuzschlepper

Kreuztragender Christus

unter Empore

Hl. Johannes Nepomuk

auf Orgel-Empore

Maria mit Christuskind auf Weltkugel

Eingangshalle

Eingangshalle

Eingangshalle

Eingangshalle

Eingangshalle

Deckennetzwerk Schiff

Deckennetzwerk Schiff

Deckennetzwerk Schiff

Deckennetzwerk Schiff

Netzrippengewölbe Seitenschiff & Schluß-Steine

Netzrippengewölbe Seitenschiff vorn

Schluß-Stein

St. Petrus

Schluß-Stein

Maria mit Kind

Schluß-Stein

Männl. Heiliger

Schluß-Stein

Schweißtuch mit Bild Christi (Vera Ikon)

Horb a.N. - Impressum

Liebfrauenkapelle fotografiert am 17.08.2011
(c) 2012 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 09.01.2012

Rücksprung

zur Übersicht "Kirchen und Kapellen in Baden-Württemberg"
































00000029