Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius

Informationen / Links zu
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
"Die Klosteranlage liegt auf einer Anhöhe und bildet mit den Klostergebäuden eine Einheit. Um 1200 musste die Pfarrkirche, bisher von Dorfgemeinde und Chorherren genutzt, einer spätromanischen Basilika weichen. Der Westturm stammt noch von der älteren Pelagiuskirche (um 1050), von der das Patronzinium des hl. Pelagius auf die neue Kirche des Chorherrenstifts übergegangen ist. Das Langhaus wurde um 1200 begonnen, als Baumaterial wurde Stubensandstein gewählt. Die flachgedeckte Basilika, die durch eine Vorhalle betreten wird und in einen rechteckigen Altarchor (erbaut zwischen 1225 und 1240) mündet, wird durch massive romanische Rechteckpfeiler gestützt. Die niedrigen Seitenschiffe haben im 15. Jahrhundert Veränderungen erfahren: das südliche wurde durch Maßwerkfenster und Rippengewölbe dem gotischen Kreuzgang angeglichen, im nördlichen sind die Fenster ebenfalls gotisch verändert worden. Besonders erwähnenswert ist die Denkendorfer Krypta, die vor allem durch die Nachbildung des leeren Grabes Christi, aber auch durch die Gestaltung als Saalraum, durch ein Tonnengewölbe überspannt, auffällt. Spätere bauliche Veränderungen betrafen das Dach (gotisches Steildach nach 1377), die Vorhalle (gotisches Portal 1468, Baldachin 1478), Krypta (Fresken 1515), Kanzel (1518) und Turm (um 1633/34)."
Quelle: Wikipedia
Umfasssende weitere Informationen bei Wikipedia.
Auch auf der Website der Gemeinde sind Informationen zu finden.
Die evangelische Klosterkirchenemeinde Denkendorf hat 2012 die 6., durchgesehene und verbesserte Auflage herausgegeben von:
Heinrich Werner, Kloster Denkendorf - Ein Gang durch seine Bauten und seine Geschichte. 96 S., reich bebildert - sehr empfehlenswert.
Informationen auf www.kirchbau.de
siehe auch: Katalog der Wandmalereien in den Kirchen und Kapellen Baden-Württemberg’s
Informationen (Wikipedia) zu Pelagius

Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius

Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
In dieser Klosterkirche hat der treue Zeuge Jesu Christi
Johann Albrecht Bengel
Kloster-Präzeptor und Prediger von 1713 – 1741 das lautere Evangelium verkündigt.
Tafel an der Kirchenwand. => Wikipedia zu Bengel

Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Links das Wappen des Propstes Bernhard von Baustetten, rechts das Klosterwappen
Datierung: "Anno Domini 1468 ultima Martii" (31. März)
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius

Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius

Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius

Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius

Fresken mit Jüngstem Gericht Christus in der Mitte zwischen den Marterwerkzeugen Kreuz und Martersäule
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius

Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius

Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius

Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius

Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
![]() |
![]() |

Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius

Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Kanzel - Apostelfiguren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Südliches Seitenschiff - Schlusssteine
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius

Chorgestühl links
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Chorgestühl rechts
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius

Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
Fries
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Denkendorf - Stiftskirche St. Pelagius


Denkendorf - Impressum
Stiftskirche St. Pelagius fotografiert am 14.07.2007 + 16.04.2013
(c) 2013 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 21.07.2013

Rücksprung
zur Übersicht "Kirchen und Kapellen in Baden-Württemberg"
